Wir unterstützen linksaktive Menschen, nachhaltig aktiv und wirkungsvoll zu sein und ihr Burnout-Risiko zu minimieren. Auf dass unsere Gesellschaft gerechter, sicherer und solidarischer wird!
Auf dieser Seite findest du eine Übersicht unserer Veranstaltungen (anstehende Termine) und Angebote (buchbare Angebote, die du für deine Gruppe oder Veranstaltung buchen kannst) und ganz unten unser Veranstaltungsarchiv.
Steckst du selber im Aktivismus-Burnout oder kurz davor? Oder ein:e Mitaktivisti von dir? Möchtest du dich mit einer Person austauschen, die das schon mal erlebt und überwunden hat? Schreib uns eine kurze email oder DM auf Instagram, wir nehmen Kontakt mit dir auf.
Vielleicht interessiert dich auch, wen wir als unsere Zielgruppe verstehen.
Veranstaltungen
Aktuell arbeiten wir vor allem auf Anfrage mit Kollektiven und Organisationen zusammen. Es stehen deshalb zur Zeit keine öffentlichen Veranstaltungen an. Ganz unten auf dieser Seite findest du unser Veranstaltungsarchiv.
Buchbar
Wir bieten Beratungen und Workshops für Gruppen und Einzelpersonen zu unterschiedlichen Themen an. Unten findest du einige unserer Angebote. Du kannst uns aber auch zu anderen Themen anfragen. Die Angebote können online oder offline stattfinden, öffentlich oder privat. Die Workshops sind auf Kollektebasis: Ihr zahlt so viel ihr wollt/ könnt.
Archiv
Unser Archiv vergangener öffentlicher Veranstaltungen wächst ständig. Unten einige der letzten Angebote – die ganze Sammlung findest du hier.
-
Fällt es dir schwer, Nein zu sagen? Übernimmst du zu viel Verantwortung? Wir üben NEIN sagen. Am feministischen Stammtisch Bern.
-
Im Rahmen der Aktionstage gegen Repression findet ein Workhsop zu Angst und Emotion im Zusammenhang mit Repression statt. U.a. werden wir uns über unsere Erfahrungen austauschen und Methoden zum Umgang mit Emotionen kennen lernen.
-
Die Warnsignale deines Körpers frühzeitig erkennen und ernst nehmen. Deinen Körper so sprechen lassen, dass dein Kopf versteht, was du brauchst, um physisch und psychisch gesund zu bleiben.
-
In diesem Workshop gehen wir der politischen Bedeutung von Emotionen nach und wie sie unseren Aktivismus, unsere Kollektive und unsere persönliche Widerstandskraft unterstützen.
Fehlt etwas?
Hast du eine Idee für ein zusätzliches Angebot? Einen Workshop den du aus dem Ärmel schütteln könntest? Eine Info die fehlt? Schreib uns eine Mail.