Nein sagen üben am 14. März

Eine Veranstaltung mit dem feministischen Stammtisch Bern.

Fällt es dir schwer, Nein zu sagen? Übernimmst du zu viel Verantwortung?

Autoritär-nationalistische und reaktionäre Bewegungen und Parteien sind auf dem Vormarsch. Um wirkungsvoll gegen rechts aktiv zu sein, ist es wichtig, fokussiert zu arbeiten und uns nicht zu viel aufzuladen.

Deshalb werden wir am feministischen Stammtisch Bern NEIN SAGEN ÜBEN.

Eckdaten

Wann?
Freitag, 14.03.2025, 19:00-20:30

Wo?
Casa d‘Italia, Bühlstrasse 57, 3012 Bern

Sprache
je nach Anwesenden Deutsch oder Schweizerdeutsch (auf Anfrage: Englisch)

Details zur Zugänglichkeit

Dieser Anlass ist offen für trans, inter, nonbinäre, agender Personen und Frauen. Also für alle ausser cis Männer.

Fragen zur räumlichen Zugänglichkeit direkt ans feministische Streik Kollektiv Bern: koordination@frauen-streiken.ch
Fragen & Wünsche zum Workshopinhalt – und Struktur: radicalresilience@immerda.ch

Inhalt: Es geht in diesem Workshop nicht um Konsens in Bezug auf körperliche oder psychische Grenzen. Es werden herausfordernde Dynamiken und Situationen im politischen Engagement besprochen.

Du kannst als stille:er Teilnehmer:in kommen, der Workshop ist aber auf Austausch mit mehreren Teilnehmenden ausgerichtet.

Du kommst alleine oder zum ersten Mal zum Stammtisch? Du bist sehr willkommen! Bei Bedarf können wir einen Treffpunkt ausmachen, um dir das Ankommen zu erleichtern. Melde dich via Instagram oder schreib eine E-Mail: koordination@frauen-streiken.ch

Zum Raum: Das Erdgeschoss mit Gemeinschaftsraum, Bibliothek und Gratisladen ist dank einem Treppenlift (max. Gewicht 225 Kilogramm) mittlerweile rollstuhlgängig. Der Garten ist ebenerdig und verfügt über ein rollstuhlgängiges WC. Für Unterstützung melde dich gerne bei barrierefreiheit[at]streikhaus.ch. Wir versuchen so schnell wie möglich zu antworten.